Die Wanderausstellung der Mobilen Beratung Niedersachsen gegen Rechtsextremismus, der Betroffenenberatung Niedersachsen und der Ausstiegsbegleitung Distance gastiert im Zeitraum vom 20.01. – 31.01.2025 im Gymnasium Burgdorf. Die Ausstellung erinnert an Menschen, die seit 1990 durch rechte Gewalt in Niedersachsen getötet worden sind. Vor dem Hintergrund des Aufstiegs rechter Parteien und der zunehmenden Verschiebung „roter Linien“ des Sagbaren im gesellschaftlichen Diskurs hat sich ein engagierter Mitarbeiter*innenkreis des Gymnasiums Burgdorf dafür eingesetzt, die Wanderausstellung an das Gymnasium Burgdorf einzuladen. Die Ausstellung möchte nicht nur an die Opfer rechter Gewalt erinnern, sondern auch inspirieren, sich für Demokratie, Freiheit und Menschenrechte einzusetzen. Der Titel „Erinnern heißt Kämpfen“ verdeutlicht, dass Erinnerung aktiv und handlungsorientiert sein sollte, um den Kampf gegen Gewalt und Diskriminierung auch in der Gegenwart fortzuführen.
Die öffentliche Eröffnungsveranstaltung, die von „Burgdorf ist bunt! e.V.“ mit Unterstützung der „Stadtjugendpflege Burgdorf“ und der „OMAS GEGEN RECHTS Burgdorf“ veranstaltet wird, findet am Montag, den 20. Januar 2025 um 18 Uhr in der Aula des Gymnasiums Burgdorf, Berliner Ring 27, 31303 Burgdorf statt. Einlass zur Besichtigung der Ausstellung ist ab 17 Uhr.